Die letzte Schulwoche vor Weihnachten wurde in der Grundschule
Mühlbach mit gemischten Gefühlen begangen, denn es schlossen
sich nicht sogleich die Ferien an, sondern eine Woche Unterricht
zu Hause. Die größeren Kinder wussten bereits aus dem Frühjahr,
dass dies nicht unbedingt leicht ist. Die meisten stellten damals
nämlich fest, dass das gemeinsame Lernen in der Schule einfach
schöner ist und einige Vorteile mit sich bringt. Auch die
Erstklässler verspürten diese Stimmung, obwohl diese noch keine
Lernzeit zu Hause kennengelernt hatten. Wir Lehrer versuchten
so viel Weihnachtsfreude in diese letzte Woche zu verpacken wie
nur möglich. Es wurde morgens gelichtelt, vorgelesen,
Kalendertürchen geöffnet, gerätselt, Geschenke und Karten
gebastelt und verpackt. Nun schauen wir hoffnungsvoll ins neue
Jahr und wünschen uns alle ein baldiges Wiedersehen!
Das Kollegium und Schulleitung der Grundschule Mühlbach
wünscht Ihnen ein gesundes und glückliches neues Jahr.
Fahrradausbildung Klasse 4
1. Tag 30.09.2020
Meine Klasse und ich waren heute bei der Fahrradprüfung (Übung) in
Pirna.
Die Polizistin war zwar laut, aber wir mussten gut zuhören, weil sie
alleine war.
Heute haben wir nur geübt, damit alle sicher fahren können. Aber ich
glaube für den Anfang war es recht gut! Mia
2. Tag 01.10.2020
Wir waren heute in Pirna zur Fahrradprüfung. Erst konnten wir noch
eine Stunde üben, was wir gestern gelernt und gehört haben. Nach der
Frühstückspause durften die Schüler mit den ungeraden Zahlen zuerst
den Test fahren. Danach war die Gruppe mit den geraden Zahlen dran.
Wir mussten 15 Minuten auf dem Übungsplatz mit höchstens 10
Fehlern fahren. Als alle fertig waren, wurde die Prüfung ausgewertet.
Die Polizistin rief zunächst Nummer 7 vor und
beglückwünschte Paul zu Null Fehlern als unseren Klassenbesten.
Dann wurden der Reihe nach Nummer 1 – 25 aufgerufen und das
Ergebnis verkündet. Von uns 25 Kindern konnten 2 nicht teilnehmen, 3
haben es leider noch nicht geschafft und 20 bekommen morgen ihren
Führerschein ��. Es hat uns allen Spaß gemacht und wir drücken
unseren 5 ganz doll die Daumen für die 2. Runde. Die drei besten
Fahrer dürfen vielleicht am Superfahrerwettbewerb im nächsten
Sommer teilnehmen. Bis dahin sind wir alle sicher schon viele km
geradelt. Lilly
Fünf Schulwochen sind mittlerweile vergangen und die Erstklässler der
Grundschule Mühlbach haben sich gut eingelebt. Von ihren Paten aus
der vierten Klasse werden sie von der Bushaltestelle bis zum
Schulgebäude oder auch ins Klassenzimmer begleitet. Fleißig haben
die Kinder schon Lesen, Zählen und viele andere Dinge geübt. Zum
Kennenlernen und zum Einstieg in das Thema „Herbst“ hat die erste
Klasse ihren Wandertag genutzt. Bei noch angenehmen Temperaturen
ging es gleich hinter der Schule den steilen Hang hinauf. Die Jacken
verschwanden schon nach wenigen Metern in den Rucksäcken, denn
die Sonne meinte es gut mit den Kindern. Schnell wurden
Wanderstöcke gesucht und sogleich wurde der Aufstieg leichter.
Interessiert schauten sich die Schüler Bäume, deren Laub und Früchte
an und konnten ihr Wissen einbringen. So manche Eichel verschwand
in den Hosentaschen. Kurz vor der Bergkuppe lud eine Wiese mit
herrlichem Blick über das Müglitztal zum Picknick ein. Doch die Kinder
hielt es nicht lange auf ihren Plätzen. Sie genossen es, über die Wiese
zu toben oder mit Becherlupen die Bewohner von Wiese und Wald
genauer zu betrachten. Dann ging es weiter nach Großröhrsdorf. Der
Blick auf den Lilienstein und die Festung Königstein ließ die Kinder
fasziniert verweilen. Der Rückweg über den Grauberg wurde genutzt,
um kleine Wettrennen zu veranstalten oder Zwillen aus Ästen zu
bauen. Zurück an der Schule waren
die Kinder erschöpft, aber mit einem Lächeln auf den Gesichtern.